Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist
Jan Kleine-Klatte
Engerstraße 251
32051 Herford
Email: kontakt@moinmeister.app
3. Hosting der Website (Bluehost)
Beim Besuch unserer Website werden durch Bluehost automatisch Zugriffsdaten (wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Browsertyp und besuchte Seiten) in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und störungsfreien Bereitstellung unserer Website. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Bluehost finden Sie in deren Datenschutzerklärung: Link zur Datenschutzerklärung von Bluehost.
Die Bereitstellung und Darstellung unserer Webseite erfolgt teilweise durch externe Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig sind. Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Angaben gemacht werden, werden sämtliche Zugriffsdaten sowie die über unsere Formulare erfassten Daten auf den Servern dieser Dienstleister verarbeitet. Bei Fragen zu den eingesetzten Dienstleistern und den rechtlichen Grundlagen unserer Zusammenarbeit können Sie sich über die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Unsere Dienstleister haben ihren Sitz und/oder nutzen Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA.
Die Datenübermittlung in die USA basiert auf dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, sofern der jeweilige Dienstleister entsprechend zertifiziert ist. In der Regel sind die von uns genutzten Dienstleister unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Falls ein Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert ist, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln als geeignete Schutzmaßnahme.
3.1 Speicherung von Logfiles
Logfile-Daten werden für maximal 30 Tage gespeichert und anschließend entweder gelöscht oder anonymisiert. Falls eine längere Aufbewahrung dieser Daten zu Beweiszwecken notwendig ist, bleiben sie bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls gespeichert.
3.2 E-Mail-Versand und -Hosting:
Unsere Webhosting-Dienstleistungen umfassen auch den Versand, Empfang und die Speicherung von E-Mails. Dabei werden Absender- und Empfängeradressen sowie weitere Versandinformationen (z. B. beteiligte Provider) und die Inhalte der E-Mails verarbeitet. Zusätzlich können diese Daten zur Spam-Erkennung genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt übertragen werden. Zwar erfolgt die Verschlüsselung während des Transports, jedoch nicht zwangsläufig auf den sendenden oder empfangenden Servern, sofern keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eingesetzt wird. Daher können wir keine Verantwortung für die Sicherheit des Übertragungswegs zwischen Absender und unserem Server übernehmen.
3.3 Content-Delivery-Network (CDN):
Zur Verbesserung der Ladezeiten und Sicherheit unserer Website nutzen wir ein Content-Delivery-Network (CDN). Dabei handelt es sich um einen Dienst, der Inhalte – insbesondere große Mediendateien wie Grafiken oder Skripte – über ein Netzwerk regional verteilter Server schneller bereitstellt.
4. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und Kontaktaufnahme
4.1 Verarbeitung personenbezogener Daten zur Vertragsabwicklung
Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung oder einer Kontaktaufnahme (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig zur Verfügung stellen. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet, da diese Angaben für die Abwicklung des Vertrages oder die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Ohne diese Informationen ist es nicht möglich, eine Bestellung abzuschließen oder eine Anfrage zu übermitteln. Welche konkreten Daten erfasst werden, ergibt sich aus den jeweiligen Eingabeformularen.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten verwenden wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, einschließlich möglicher Gewährleistungs- oder Leistungsstörungsansprüche sowie gesetzlicher Aktualisierungspflichten, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht. Sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
4.2 Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten – sei es per Post, Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Medien – oder bereits mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen, verwenden wir Ihre Angaben, um Ihr Anliegen bestmöglich zu bearbeiten und die gewünschten Maßnahmen für Sie umzusetzen.
Hier ist eine kundenfreundlichere Version:
Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder auf anderem Wege kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen bestmöglich zu beantworten und zu bearbeiten. Dazu gehören in der Regel Ihr Name, Ihre Kontaktinformationen und gegebenenfalls weitere Angaben, die für die Bearbeitung erforderlich sind. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für den Zweck der Kontaktaufnahme und Kommunikation.
4.3 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4.4 Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
5. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, aber keinen Schaden anrichten. Einige Cookies (Session-Cookies) bleiben nur für die Dauer Ihres Besuchs aktiv und werden danach automatisch gelöscht. Andere (permanente Cookies) bleiben gespeichert, bis Sie diese selbst entfernen oder Ihr Browser sie automatisch löscht. Je nach Speicherdauer unterscheidet man zwischen folgenden Cookie-Arten:
Permanente Cookies: Diese Cookies bleiben über Ihren Besuch hinaus auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie ermöglichen es beispielsweise, Ihren Log-in-Status zu speichern oder bevorzugte Inhalte direkt anzuzeigen, wenn Sie unsere Website erneut aufrufen. Zudem können sie zur Analyse der Reichweite unserer Website verwendet werden. Sofern keine spezifische Speicherdauer angegeben wird (z. B. im Rahmen Ihrer Einwilligung), gehen Sie bitte davon aus, dass permanente Cookies bis zu zwei Jahre gespeichert bleiben können.
Temporäre Cookies (Session-Cookies): Diese Cookies bleiben nur während Ihres Besuchs aktiv und werden automatisch gelöscht, sobald Sie unsere Website verlassen und Ihren Browser oder Ihre App schließen.
Zusätzlich können Drittanbieter-Cookies (Third-Party-Cookies) gesetzt werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese ermöglichen uns oder unseren Partnern, bestimmte Dienste bereitzustellen, wie beispielsweise Zahlungsabwicklungen.
Cookies erfüllen verschiedene Funktionen: Manche sind technisch notwendig, um bestimmte Website-Funktionen zu gewährleisten (z. B. den Warenkorb oder Videoeinbindungen), während andere das Nutzungsverhalten analysieren oder personalisierte Werbung ermöglichen.
Technisch erforderliche Cookies sowie solche zur Bereitstellung gewünschter Funktionen oder zur Optimierung der Website werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage vorliegt. Falls wir um Ihre Zustimmung zur Nutzung bestimmter Cookies bitten, erfolgt die Speicherung dieser Cookies ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen – beispielsweise, indem Sie Cookies nur in bestimmten Fällen zulassen oder automatisch beim Schließen des Browsers löschen lassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
COOKIE CONSENT TOOL
6. Analyse tools
6.1 Google Tag Manager
Unsere Website nutzt den Google Tag Manager, ein Tool der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit dem Google Tag Manager können wir verschiedene Analyse- und Tracking-Tools auf unserer Website effizient verwalten. Der Tag Manager selbst speichert keine Cookies, erstellt keine Nutzerprofile und führt keine eigenen Analysen durch. Er dient lediglich als technische Lösung zur Verwaltung der eingebundenen Tools. Dabei kann jedoch Ihre IP-Adresse erfasst und in Ausnahmefällen an Server von Google in den USA übertragen werden.
Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer einfachen und effizienten Verwaltung unserer Website-Tools haben. Falls Ihre Einwilligung erforderlich ist (z. B. für bestimmte Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.
6.2 Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, indem es Daten wie Seitenaufrufe, Verweildauer, genutzte Geräte oder die Herkunft des Besuchers erfasst. Diese Informationen können von Google zu einem Nutzungsprofil zusammengefasst und mit Ihrem Gerät verknüpft werden.
Google Analytics nutzt Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Device-Fingerprinting), um Nutzer wiederzuerkennen und deren Verhalten zu analysieren. Die erfassten Daten werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unser Webangebot und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren. Falls Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung von Analyse-Cookies erteilt haben, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf Basis der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln. Weitere Details finden Sie hier:
Link: Google Controller Terms
Datenerfassung verhindern: Sie können verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten erfasst, indem Sie ein Browser-Plugin installieren:
Link: Google Opt-Out Plugin
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie hier:
Link: Google Datenschutzerklärung
Auftragsverarbeitung & Datenspeicherung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden vollständig um.
Google speichert Daten auf Nutzer- und Ereignisebene (z. B. Cookies, User-IDs, Werbe-IDs) für maximal 14 Monate. Danach werden sie anonymisiert oder gelöscht. Details dazu finden Sie hier:
Link: Google Datenaufbewahrung
7. Plugins
Auf unserer Website nutzen wir verschiedene Inhalte und Funktionen, die von externen Anbietern (Drittanbietern) bereitgestellt werden. Dazu gehören beispielsweise Grafiken, Videos oder interaktive Karten.
Damit diese Inhalte in Ihrem Browser angezeigt werden können, ist es erforderlich, dass die Drittanbieter Ihre IP-Adresse verarbeiten. Ohne diese Übermittlung wäre die Bereitstellung der Inhalte technisch nicht möglich. Wir achten darauf, nur solche Anbieter zu verwenden, die Ihre IP-Adresse ausschließlich zur Bereitstellung der Inhalte nutzen.
Einige Drittanbieter setzen zudem sogenannte Pixel-Tags (auch „Web Beacons“ genannt) ein. Diese unsichtbaren Grafiken helfen dabei, den Besucherverkehr auf unserer Website statistisch auszuwerten oder für Marketingzwecke zu analysieren. In diesem Zusammenhang können pseudonymisierte Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, beispielsweise in Form von Cookies. Diese enthalten unter anderem technische Angaben zu Ihrem Browser und Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeiten sowie Informationen zur Nutzung unserer Website. Teilweise werden diese Daten mit anderen Quellen kombiniert, um ein besseres Verständnis der Nutzungsmuster zu ermöglichen.
7.1 YouTube im erweiterten Datenschutzmodus
Unsere Website bindet Videos von YouTube ein, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Das bedeutet, dass laut YouTube keine Informationen über Besucher gespeichert werden, bevor diese ein Video abspielen. Allerdings wird durch diesen Modus die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner nicht vollständig ausgeschlossen. YouTube stellt unabhängig davon eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut, und es wird an YouTube übermittelt, welche Seite Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach dem Abspielen eines Videos Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder andere Technologien wie Device-Fingerprinting einsetzen, um Besucher dieser Website zu erkennen. Diese Informationen werden unter anderem zur Erstellung von Videostatistiken, Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur Betrugsprävention verwendet.
Es können auch zusätzliche Datenverarbeitungen durch YouTube ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt, um unsere Online-Inhalte ansprechend zu präsentieren, was ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung von YouTube gegeben haben, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, und Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie hier:
Link: YouTube Datenschutzerklärung
7.2 Google Web Fonts
Für eine einheitliche Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Web Fonts. Beim Aufrufen einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in seinen Cache, um die Texte korrekt anzuzeigen.
Dazu muss Ihr Browser eine Verbindung zu Google-Servern herstellen, wodurch Google erfährt, dass Sie unsere Website besucht haben. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer einheitlichen Darstellung unserer Website haben.
Falls Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschriftart von Ihrem Gerät verwendet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie hier:
Link: Google Web Fonts FAQ
Link: Google Datenschutzerklärung
8. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
8.1 Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte, die Sie in Bezug auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten ausüben können:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können von uns erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls Ihre Daten unvollständig oder ungenau sind, können Sie deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, es sei denn, wir müssen diese weiterhin aus rechtlichen Gründen aufbewahren.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, zum Beispiel wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.
- Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, in der Regel bei der Behörde an Ihrem Aufenthaltsort oder Arbeitsplatz.
8.2 Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere, wenn die Verarbeitung für Direktmarketingzwecke erfolgt – in diesem Fall können Sie den Widerspruch jederzeit und ohne Angabe von Gründen einlegen. Wenn die Verarbeitung aus anderen Gründen erfolgt, können Sie ebenfalls widersprechen, wenn sich besondere, Ihre Situation betreffende Gründe ergeben. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, es gibt zwingende Gründe, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.
8.3 Kontaktmöglichkeiten
Falls Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten (z. B. Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung oder Widerspruch), können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
9. Änderungen und Aktualisierungen
Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig einen Blick auf unsere Datenschutzerklärung zu werfen, da wir diese bei Bedarf aktualisieren. Änderungen, die durch Anpassungen unserer Datenverarbeitungen notwendig werden, führen dazu, dass wir die Erklärung entsprechend anpassen. Falls durch diese Änderungen eine Handlung Ihrerseits erforderlich wird (wie z. B. eine Einwilligung) oder eine spezielle Benachrichtigung notwendig ist, informieren wir Sie selbstverständlich darüber.
Bitte beachten Sie, dass sich die Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen im Laufe der Zeit ändern können. Wir empfehlen daher, die Angaben vor einer Kontaktaufnahme zu überprüfen.